Workshop in der 4a!
Das Projekt HERA+ setzt sich aktiv und präventiv gegen Gewalt an "Mädchen und Frauen" ein. Im Rahmen eines Peer-to-Peer-Workshops wurden unsere Jugendlichen für dieses Thema sensibilisiert und stellten sich Fragen wie:
Was ist Gewalt?
Was haben Geschlechterrollenbilder damit zu tun?
Was kann ich dagegen tun?
Ein lehrreicher und aufschlussreicher Vormittag!
Vielen Dank an die Organisation sowie die kompetenten Vortragenden!
Bericht und Fotos: Georg Reitz
CROSS COUNTRY-Bezirksmeisterschaften 2022
Am 13. 10. 2022 fanden die Bezirksmeisterschaften des Cross-Country-Laufes in der Alpenarena statt. Unsere Schule war mit drei Teams am Start und konnte gute Leistungen erbringen. In unseren Altersklassen nahmen Teams aus fünf verschiedenen Schulen teil.
Das beste Mannschaftsergebnis erreichten die Mädchen der Klasse 0W mit einem guten 3. Platz. Die Schüler Amar Memic (4c) und Azimov Muhammadjon (2a) haben beim Lauf eine sehr gute Leistung erbracht. Amar erreichte den 5. Platz von 35 Teilnehmern und Muki konnte den 3. Platz von 26 Schülern erringen.
Ein Läufer unserer Schule aus den 4. Klassen wurde aufgrund starker Anstrengung beim Lauf bewusstlos. Zwei seiner Mitstreiter brachen den Lauf ab und setzten die Rettungskette in Gang. Die beiden Schüler erhielten eine Medaille.
Bericht: Amer Cehajic (4b)
Fotos: Martin Aigner
Sicherheitstag Villacher Hauptfeuerwache
Am Samstag, 24. September 2022, veranstaltete der Zivilschutzverband Kärnten einen Sicherheitstag in der Hauptfeuerwache Villach.
Unsere Schülerinnen und Schüler, welche sich in diesem Schuljahr zu Ersthelfern ausbilden lassen, nutzten in Begleitung von Elke Tschudnig (EH-Lehrbeauftragte) die Gelegenheit, mehr Einblick in die Aufgaben eines Ersthelfers und anderer Blaulichtorganisationen zu bekommen.
Fotos: Ing. Diethard Struggl
Terminverwaltung ein Kinderspiel
Schularbeiten, Tests, Referate, Präsentationen … so viele Termine und Aufgaben, die man sich für die Schule merken muss!
Damit sie in Zukunft auf nichts mehr vergessen können, haben sich die cleveren Mädels und Jungs der 2b etwas Besonderes einfallen lassen!
In liebevoller Kleinarbeit haben sie im Unterrichtsfach Kreatives Gestalten Pinnwände in Form bunter Drachen gebastelt. Da werden nun alle wichtigen Notizen draufgepinnt!
Damit wird nicht nur die Terminverwaltung zum Kinderspiel – die süßen Drachen sind auch ein richtiger Hingucker!
Bericht und Fotos: Mag. Marion Koschier
Initiative Digitales Lernen
Die Initiative Digitales Lernen ist Teil des 8-Punkte-Planes für den digitalen Unterricht und hat sich zum Ziel gesetzt, ab dem Schuljahr 2021/22 Schüler und Schülerinnen mit digitalen Endgeräten auszustatten und ihnen somit durch gleiche Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.
Anfang Dezember war es dann auch bei uns so weit und die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen konnten ihren Laptop übernehmen.
Fotos: Mag. Claudio Reddy
Seltsame Geschöpfe im Schulhof
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes KG (Kreatives Gestalten) haben die Schüler und Schülerinnen der 4a unseren Schulhof mit seltsamen Geschöpfen verzaubert.
Sie arbeiteten mit Salzteig, Naturmaterialien, Filzwolle und Watte.
Fotos: Isabell Wucherer und Astrid Ebner