NAMIBE
Wer betreut Ihre Kinder?
Alexandra Kampl:
staatiche anerkannte Kinderpflegerin,
akademische Freizeitpädagogin
Edith Seelhofer:
zertifizierte Erwachsenenbildungstrainerin, MCP,
Gendermainstreaming & Diversitymanagement zertifiziert,
akademische Erzieherin für die Lernförderung
Wo verbringen Ihre Kinder den Nachmittag?
Der Nachmittagsbetreuung stehen im Erdgeschoß der MS Villach-Auen zwei Aufenthaltsräume und ein Speisesaal zur Verfügung.
Zusätzlich können wir den Turnsaal und den Sportplatz im Freien verwenden.
Wie verbringen Ihre Kinder den Nachmittag bei uns?
Unser Tagesablauf:
Eintreffen der Schüler und Schülerinnen
Zeit zum Entspannen / Spielen
Mittagessen
Zeit zum Entspannen / Spielen
Lernstunde mit Betreuung der unterrichtenden
Lehrern und Lehrerinnen der Schule
Spiel- bzw. Sportzeit / Zeit für verschiedene Angebote und Aktivitäten
Betreuungsende um 16:20 Uhr
Das Essen:
Das Essen wird zwei Mal serviert: um ca. 12:30 Uhr und um ca. 13:15 Uhr
Wir beziehen unser Mittagessen von der Fa. Dussmann und freuen uns jeden Tag über ein vollständiges Menü,
welches wir aus einem wöchentlichen Menüplan auswählen können!
Hausübungen in der Nachmittagsbetreuung
In der Lernstunde werden die Kinder von den unterrichtenden Lehrern und Lehrerinnen bei der Erledigung der Hausübungen unterstützt.
Da uns der Lernerfolg unserer Schüler und Schülerinnen sehr wichtig ist, unterstützen wir sie auch bei der Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests.
Kooperation mit den Eltern
Aus ökologischen Gründen haben wir die Elternkommunikation auf E-Mail umgestellt.
Somit haben Sie die Möglichkeit, uns sämtliche Informationen - wie beispielsweise Krankmeldungen oder die Änderung der Betreuungstage des Kindes - auf diesem Weg bekanntzugeben.
Außerdem erhalten Sie umgehend alle relevanten Informationen zu unseren außerschulischen Aktivitäten und zum Organisatorischen.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, mit uns auf diesem Wege zu kommunizieren, greifen wir auf die von den Kindern gebastelte BÜM-Informationsmappe zurück.
Die Kooperation mit Ihnen als Erziehungsberechtigte ist uns sehr wichtig, daher stehen wir Ihnen gerne von 11:20 bis 12:20 Uhr und von 13:50 bis 16:20 Uhr telefonisch unter 0676/84 64 63 183 zur Verfügung.
Sinnvolle Freizeitgestaltung
Nachmittagsbetreuung bedeutet nicht nur Lernen! Auch die freie Zeit wird sinnvoll genützt - Lernen kann man ja auf verschiedenen Ebenen!
Gerade im gemeinsamen Spielen geschieht sehr viel soziales Lernen. Dieses wollen wir fordern und fördern. Spiele und Bewegung im Turnsaal und im Freien gehören zum täglichen Alltag.
Auch unsere Gesellschaftsspiele und das Bastelangebot werden gerne angenommen.
Gemeinsames Erleben
Die Nachmittagsbetreuung ist die "Familie am Nachmittag" und als solche feiern wir natürlich
gerne gemeinsam saisonale Festeund Geburtstage sowie große und kleine schulische Erfolge.
Was kostet ein Betreuungsplatz monatlich?
5 Tage:
€ 120,00 - ohne Verpflegung
€ 223,80 - mit Verpflegung
4 Tage:
€ 96,40 - ohne Verpflegung
€ 179,40 - mit Verpflegung
3 Tage:
€ 72,80 - ohne Verpflegung
€ 135,10 - mit Verpflegung
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Mag.a Brandner-Gaggl vom Schulamt Villach
unter 04242/2053313 gerne zur Verfügung.
Es gibt eine Kostenminderung für einkommensschwächere Familien.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Anmeldeformulare für die BÜM Nachmittagsbetreuung geben wir gerne vor Ort aus.